Studium und Lehre
Unser allgemeines Vorlesungsprogramm finden Sie in den folgenden Auflistungen. Informationen bezüglich der angebotenen Vorlesungen dieses Semesters sowie der Schwerpunktseminare folgen darunter.
Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Vorlesung behandelt den Pflichtfachstoff des Handels- und Gesellschaftsrechts nach § 11 Abs. 2 JAG NRW.
Im Handelsrecht sind dies "im Überblick" aus dem 1. Buch des HGB die Abschnitte 1 bis 5 (Kaufleute, Handelsregister, Handelsfirma, Prokura und Handlungsvollmacht) und aus dem 4. Buch des HGB die Abschnitte 1 und 2 (allgemeine Vorschriften über Handelsgeschäfte, Handelskauf).
Im Gesellschaftsrecht sind dies "im Überblick" aus dem 2. Buch des HGB die Abschnitte 1 und 2 (Offene Handelsgesellschaft, Kommanditgesellschaft) und aus dem Gesetz über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung die Abschnitte 1 bis 3 (Errichtung der Gesellschaft, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter sowie Vertretung und Geschäftsführung). Das Gesellschaftsrecht im Übrigen (insbesondere das Recht der Kapitalgesellschaften, Umwandlungsrecht usw.) ist Stoff einer Vertiefungsvorlesung im SPB Unternehmensrecht.
Die Vorlesung hat nach der Prüfungsordnung einen Wert von 3 SWS. Als Unterrichtsstunden werden vom Beginn der Vorlesungszeit an zunächst vier Stunden je Woche angeboten. Dadurch ändert sich aber nichts an dem 3 SWS-Wert der Vorlesung; das Angebot mit 4 Unterrichtsstunden je Woche bedeutet vielmehr ein Teil-Verblockung der 3 SWS während der ersten 3/4 des Semesters.
Vertiefung Gesellschaftsrecht
In der Vorlesung werden die Grundzüge des Rechts der Kapitalgesellschaften behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf dem Recht der GmbH, das eingehend behandelt wird. Die GmbH ist rechtstatsächlich die häufigste Rechtsform und spielt eine entsprechend große Rolle in Wissenschaft und Praxis. Daneben wird das Recht der AG in geringerer Detailtiefe vorgestellt. Die Vorlesung schließt mit einem kurzen Überblick über das Recht der verbundenen Unternehmen (Konzernrecht) und das Umwandlungsrecht.
Grundkurs Steuerrecht
Die Vorlesung gibt im ersten Teil eine Einführung in das Steuerrecht. Dargestellt wird, was Steuern sind, welche verschiedenen Steuerarten es gibt und wie diese sich systematisieren lassen. Sodann werden eingehend die EU- und verfassungsrechtliche Grundlagen des Steuerrechts behandelt.
Der zweite Teil der Vorlesung gibt eine Einführung in das Körperschaftsteuerrecht. Die KSt ist die klassische Steuer der Kapitalgesellschaften (und anderer Körperschaften). Behandelt werden die Grundlagen des sog. Körperschaftsteuersystems (insbes. Trennunsprinzip; KSt der Körperschaft und Besteuerung der Anteilsinhaber / Gesellschafter; Systeme zur [Teil-] Entlastung von Ausschüttungen im Hinblick auf die körperschaftsteuerliche Vorbelastung), sodann Fragen des Steuersubjekts (wer ist KSt-pflichtig) und ausgewählte Aspekte der körperschaftsteuerlichen Einkommensermittlung (was wird besteuert; insbes.: wie sind Rechtsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschaftern steuerrechtlich zu würdigen).
Die Vorlesung ist offen für Studierende der Rechtswissenschaft (namentlich der Schwerpunktbereiche 10: Steuerrecht und Bilanzrecht sowie 1: Unternehmensrecht) und für Studierende der Wirtschaftswissenschaften. Für den zweiten Teil der Vorlesung sind Vorkenntnisse im Einkommen- und Bilanzsteuerrecht hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Das für die Abschlussklausur Nötige wird in der Vorlesung besprochen.
Handelsbilanzrecht
In der Vorlesung werden zunächst die Rechtsquellen des nationalen Bilanzrechts (einschließlich eines kurzen Exkurses zur rechtlichen Qualität der IFRS) und die Querverbindungen zum Gesellschaftsrecht behandelt. Es folgt eine eingehende Darstellung der Grundbegriffe und Grundprinzipien der Bilanzierung nach HGB sowie des Systems von Bilanz und Buchführung. Anschließend werden einzelne spezielle Bilanzierungsfragen vertiefend erörtert.
Es werden keine Vorkenntnisse aus den Bereichen Buchführung und Bilanzierung vorausgesetzt. Hilfreich sind jedoch Kenntnisse im Recht der Personen- und der Kapitalgesellschaften
Bilanzsteuerrecht
Die Vorlesung beschäftigt sich mit den rechtlichen Vorgaben für die steuerliche Gewinnermittlung. Behandelt werden insbes. §§ 4 - 7k EStG sowie die durch die Maßgeblichkeit relevanten Vorgaben der §§ 238 ff. HGB. Besprochen werden Grundlagen sowie Ansatz- und Bewertungsfragen der sog. Steuerbilanz sowie die sog. steuerlichen Ersatzrealisationstatbestände.
Bilanzierung für Juristinnen und Juristen
Ziel der Vorlesung Bilanzierung für Juristinnen/Juristen ist es, den Teilnehmenden der juristischen Masterstudiengänge ein grundlegendes Verständnis der handelsrechtlichen Bilanzierungsvorschriften und -techniken zu vermitteln. Buchführung und Bilanzierung stellen als Einheit den Nukleus des Rechnungswesens dar, auf den alle weiteren Unternehmensrechnungen aufbauen.
Die Funktionsweise der Buchführung wird mit einer Vielzahl praktischer Beispiele dargestellt. Im Rahmen der Bilanzierung werden die zur Auslegung der Bilanzierungsvorschriften notwendigen Bilanztheorien behandelt und es wird auf grundlegende Bilanzierungs- und Bewertungsprinzipien eingegangen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Bilanzierung von immateriellen Vermögensgegenständen und Rückstellungen.
Erbschafts- und Schenkungssteuerrecht (mit Bewertungsrecht)
Kapitalmarktrecht
Im Rahmen der Vorlesung werden Grundlagen des Kapitalmarktrechts dargestellt. Im Anschluss an eine allgemeine Einführung werden praktische Rechtsprobleme vor dem Hintergrund typischer Transaktionsformen (Börsengänge, Kapitalerhöhung etc.) dargestellt. Die Veranstaltung vermittelt zugleich einen Eindruck über die Tätigkeit der Transaktionsbeteiligten (Anwalt, Inhouse-Counsel, Mitarbeiter einer Investmentbank)
Themen
• Grundlagen des Kapitalmarktrechts
• Gesellschaftsrechtliche Grundlagen
• Aktienemissionen (Börsengang, Kapitalerhöhungen etc.)
• Anleihen, Wandel- und Optionsanleihen, Umtauschanleihen
• Emissionsbegleitende Vereinbarungen (Übernahmevertrag, Konsortialvertrag)
• Prospekt, Prospekthaftung
• Insiderrecht, Ad-hoc-Publizität, Marktmanipulatio
Konzernrecht
Die Vorlesung Konzernrecht richtet sich insbesondere an Studenten der Wahlfachgruppe, Masterstudenten und Wirtschaftsjuristen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aktien- und GmbH-Konzernrecht. Grundkenntnisse im Kapitalgesellschaftsrecht sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Am Ende des Semesters wird eine Klausur angeboten.
Vorlesungen - WS 2024/25
Bilanzsteuerrecht (Prof. Dr. Joachim Hennrichs)
- Di.: 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 6.229
- Beginn: 15.10.2024
- Klausurtermin: (siehe Klips 2.0 für Ort und etwaige Änderungen)
Nachhaltigkeitsberichterstattung (PD Dr. Moritz Pöschke, LL.M. (Harvard))
- Mi.: 14:00 - 15:30 Uhr, HS XIb
- Beginn: 16.10.2024
- Klausurtermin: (siehe Klips 2.0 für Ort und etwaige Änderungen)
Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht (mit Bewertungsrecht) (Prof. Dr. Frank Hannes)
Blockveranstaltung
Fr., 10.01.2025, 09:30 – 15:30 Uhr, Seminarraum 2.225
Sa., 11.01.2025, 09:30 – 14:30 Uhr, HS VIIa
Fr., 17.01.2025, 09:30 – 15:30 Uhr, Seminarraum 2.225
Sa., 18.01.2025, 09:30 – 14:30 Uhr, HS VIIa
- Klausurtermin: (siehe Klips 2.0 für Ort und etwaige Änderungen)
Kapitalmarktrecht (Prof. Dr. Michael Schlitt)
- Fr., 16:00 - 17:30 Uhr, HS XIb
- Beginn: 11.10.2024
- Klausurtermin: (siehe Klips 2.0 für Ort und etwaige Änderungen)
Nachhaltigkeitsaspekte im Öffentlichen Recht (Prof. Dr. Giesberts)
- Do., 17:45 - 19:15 Uhr, HS G
- Beginn: 10.10.2024
- Klausurtermin: (siehe Klips 2.0 für Ort und etwaige Änderungen)
Vorbereitungsseminar
Die Vergabe der Plätze für das Vorbereitungsseminar erfolgt zentral über das Prüfungsamt.
Die Vorbereitungsseminararbeiten mit Bewertung können Mo. - Fr. zwischen 10 - 13 Uhr abgeholt werden.
WS 2024/25 Vorbereitungsseminar Nachhaltigkeit/Unternehmensrecht/Steuerrecht (Dr. Florian Kitzig)
Themenausgabe: bereits erfolgt.
Bearbeitungszeit: 4 Wochen (Abgabe: 06.11.2024)
Informationen für das Vorbereitungsseminar finden Sie hier.
Vorträge: 13.11.2024, 10 Uhr (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Bilanz- und Steuerrecht, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 50969 Köln, 3. OG)
WS 2024/25 Vorbereitungsseminar Biodiversität und Naturschutz - Rechtsgrundlagen des UN-, EU- und nationalen Rechts (Dr. Axel Heider)
Themenausgabe: Findet im WS 2024/25 nicht statt.
Bearbeitungszeit: -
Informationen für das Vorbereitungsseminar finden Sie hier.
Vorträge:
Schwerpunktseminare
Die Vergabe der Schwerpunktseminarplätze erfolgt zentral über das Prüfungsamt.
Die Themenausgabe für das WiSe 2024/25 findet am 05.08.2024, 10 Uhr am Lehrstuhl (Bernhard-Feilchenfeld-Str. 9, 3. OG) statt. Alle Teilnehmer:innen, die einen Platz zugewiesen bekommen haben, erhalten eine Mail mit weiteren Informationen.
Wichtige Informationen und allgemeine Hinweise zu den Schwerpunktbereichen finden Sie hier.
WS 2024/25
Schwerpunktbereichsseminar zum SB 1 Unternehmensrecht
Themenausgabe: 05.08.2024, 10:00 Uhr am Lehrstuhl
Vorträge: 10.02.2025, 10 Uhr, in der Bibliothek des Lehrstuhls
Schwerpunktbereichsseminar zum SB 10 Steuerrecht und Bilanzrecht
Themenausgabe: 05.08.2024, 10:00 Uhr am Lehrstuhl
Vorträge: 11.02.2025, 11 Uhr, in der Bibliothek des Lehrstuhls
Schwerpunktbereichsseminar Nachhaltigkeit
Themenausgabe: 05.08.2024, 10:00 Uhr am Lehrstuhl
Vorträge: 04.02.2025, 11 Uhr, in der Bibliothek des Lehrstuhls