Aktuelle Stellungnahmen des AKBR
Stellungnahme des Arbeitskreises Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft zum RefE FISG (BB 2020, 2731) (Zusammenfassung in Thesen)
Stellungnahme des Arbeitskreises Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft zum sog. „Mauracher Entwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts“ (ZIP 2021, Beil. zu Heft 2, S. 3 ff.)
Bekämpfung von Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung einschließlich Betrug: Stellungnahme zur Reform von Abschlussprüfung, Bilanzkontrolle und Corporate Governance, NZG 2020, 938 (Executive Summary in englisch)
Stellungnahme an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages zum RegE eines CSR-Umsetzungsgesetzes (NZG 2016, 1337)
Stellungnahme an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zum Vorschlag einer Änderung des § 253 HGB (Abzinsung von Pensionsrückstellungen im handelsrechtlichen Jahresabschluss) nach dem Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Stellungnahme an den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags zum RegE AReG (Entwurf eines Abschlussprüfungsreformgesetzes)
Ausschüttungssperre bei phasengleicher Dividendenaktivierung nach BilRUG-RegE (BB 2015, 876)
Stellungnahme an das BMJV für eine mehrjährige Bestellperiode des Abschlussprüfers (BB 2015, 555)
Stellungnahme an das BMJV zum RefE BilRUG (BB 2014, 2731)
Stellungnahme zu ausgewählten Aspekten der Umsetzung der EU-Bilanzrichtlinie (2013/34/EU) in deutsches Recht, NZG 2014, 892
Stellungnahme an das BVerfG zur verfassungsrechtlichen Beurteilung des § 264 Abs. 3 HGB.
Stellungnahme zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission betreffend eine Reform der Abschlussprüfung (KOM(2011) 778 und 779 endg.), NZG 2012, 294
Stellungnahme zur Konsultation der Europäischen Kommission betreffend IFRS für KMU
Stellungnahme zum Grünbuch der Europäischen Kommission Weiteres Vorgehen im Bereich der Abschlussprüfung – Lehren aus der Krise, NZG 2011, 176
Zur Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung gem. § 5 Abs. 1 EStG i. d. F. durch das BilMoG, DB 2009, 2570
Nochmals: Plädoyer for eine Abschaffung der "umgekehrten Maßgeblichkeit", DStR 2008, 1057
Stellungnahme zu dem Entwurf eines BilMoG: Grundkonzept und Aktivierungsfragen, BB 2008, 152; 209